Baden-Württemberg beherbergt über 6.000 Kirchen und zeichnet sich durch außergewöhnliche konfessionelle Vielfalt aus. Das Land vereint katholische Traditionen der Erzdiözese Freiburg und Diözese Rottenburg-Stuttgart mit den evangelischen Landeskirchen Baden und Württemberg. Besonders bemerkenswert ist die deutschlandweit höchste Dichte an Freikirchen – von Baptistengemeinden über Pfingstkirchen bis zu modernen Vineyard- und ICF-Gemeinden.
Weltberühmte Kirchen prägen die Landschaft: Das Freiburger Münster mit seinem durchbrochenen gotischen Turm, das Ulmer Münster mit dem höchsten Kirchturm der Welt (161,53m) und die barocke Wallfahrtskirche Birnau am Bodensee. Baden-Württemberg ist die Wiege des deutschen Pietismus und zeigt sich in lebendiger evangelischer Gemeinschaftstradition.
Gottesdienstzeiten folgen konfessionellen Mustern: Katholische Messen meist um 8:30, 10:00 und 18:00 Uhr, evangelische Gottesdienste um 9:30 oder 10:30 Uhr. In Großstädten wie Stuttgart, Mannheim und Karlsruhe finden sich auch internationale Gemeinden mit mehrsprachigen Gottesdiensten. Die starke kirchliche Bildungslandschaft umfasst über 1.500 Kindergärten und die renommierten Theologischen Fakultäten in Tübingen und Freiburg.