Hessen beherbergt über 2.500 Kirchen und ist geprägt von reformatorischer Tradition und konfessioneller Vielfalt. Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck betreuen die protestantischen Gemeinden, während das Bistum Fulda, Erzbistum Paderborn und Bistum Mainz die katholischen Pfarreien teilen. Der Frankfurter Dom St. Bartholomäus als ehemalige Krönungskirche deutscher Kaiser prägt die Mainmetropole. Der Fuldaer Dom mit dem Grab des heiligen Bonifatius ist bedeutendstes katholisches Zentrum, während die Marburger Elisabethkirche als erste rein gotische Kirche Deutschlands gilt. Die Darmstädter Stadtkirche und der Limburger Dom zeugen von reicher kirchlicher Architektur. Gottesdienstzeiten variieren regional: Evangelische Gemeinden feiern meist sonntags um 9:30 oder 10:30 Uhr, katholische Kirchen bieten Messen um 8:30, 10:00 und 18:30 Uhr. Hessen zeigt starke Freikirchen-Tradition mit aktiven Baptisten-, Pfingst- und Methodistengemeinden. Frankfurt als internationale Finanzmetropole beheimatet zahlreiche mehrsprachige Gemeinden. Die Klöster Lorsch und Eberbach sind Zentren monastischen Lebens, während die Evangelische Akademie Arnoldshain überregionale Bedeutung für kirchliche Bildungsarbeit hat.