Katholische Kirchen in Deutschland umfassen über 10.000 Pfarreien mit etwa 22 Millionen Gläubigen und prägen seit Jahrhunderten die deutsche Kirchenlandschaft. 27 Bistümer von der Erzdiözese München-Freising bis zum Erzbistum Hamburg betreuen die Gemeinden. Bayern, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg sind die katholischen Kerngebiete mit über 1.000 Jahren Tradition.
Weltberühmte katholische Kirchen zieren Deutschland: Der Kölner Dom als UNESCO-Weltkulturerbe, das Freiburger Münster, die Frauenkirche München, der Aachener Dom mit Karls des Großen Thron und die Basilika Vierzehnheiligen. Wallfahrtsorte wie Altötting, Kevelaer und Werl ziehen Millionen Pilger an. Über 150 Klöster und Abteien von Benediktbeuern bis Maria Laach sind Zentren spirituellen Lebens.
Gottesdienstzeiten folgen jahrhundertealter Tradition: Sonntagsmessen meist um 8:30, 10:00 und 18:30 Uhr, Werktagsmessen morgens um 8:00 und abends um 18:00 oder 19:00 Uhr. Samstagvorabendmessen ermöglichen flexible Teilnahme. Besondere Feste wie Weihnachten, Ostern und Fronleichnam werden mit prachtvollen Liturgien gefeiert. Internationale katholische Gemeinden bieten Gottesdienste in über 20 Sprachen, während Jugendarbeit, Caritas-Engagement und kirchliche Bildung das Gemeindeleben prägen.