Mecklenburg-Vorpommern beherbergt über 1.000 Kirchen und zeigt einzigartige norddeutsche Backsteinromanik. Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) betreut die überwiegend protestantischen Gemeinden, während das Erzbistum Berlin die wenigen katholischen Pfarreien verwaltet. Das dünn besiedelte Bundesland erlebt bemerkenswerte kirchliche Erneuerung nach der Wende. Architektonische Höhepunkte prägen die Ostseeregion: Der Schweriner Dom mit dem höchsten Kirchturm Ostdeutschlands (117,5m), die Marienkirche Stralsund als Meisterwerk der Backsteingotik, das Kloster Bad Doberan mit seiner einzigartigen Zisterzienserarchitektur und die St. Nikolaikirche Wismar als UNESCO-Weltkulturerbe. Die Jakobikirche Rostock beeindruckt mit ihrer astronomischen Uhr. Gottesdienstzeiten sind an ländliche Strukturen angepasst: Viele Gemeinden feiern in Kirchspielen mit wechselnden Zeiten zwischen 9:00 und 11:00 Uhr sonntags. Katholische Messen finden meist in größeren Städten statt. Mecklenburg-Vorpommern zeigt beeindruckende Kirchenrestaurierung mit EU-Förderung und Engagement von Kirchbauvereinen. Kirchenmusikfestivals und die Orgellandschaft mit über 400 historischen Orgeln machen das Land zu einem Zentrum norddeutscher Kirchenmusik.