Rheinland-Pfalz beherbergt über 2.200 Kirchen und zeigt bemerkenswerte konfessionelle Ausgewogenheit zwischen katholischen und evangelischen Gemeinden. Die Evangelische Kirche der Pfalz und die Evangelische Kirche im Rheinland betreuen die protestantischen Gemeinden, während die Bistümer Mainz, Trier und Speyer die katholischen Pfarreien verwalten.
Historische Kirchenschätze prägen das Land: Der Mainzer Dom als 1000-jähriges Zentrum deutscher Kirchengeschichte, der Trierer Dom als älteste Bischofskirche Deutschlands mit dem Heiligen Rock, der Speyrer Dom als größte erhaltene romanische Kirche der Welt und UNESCO-Weltkulturerbe, sowie die Liebfrauenkirche Trier als Meisterwerk französischer Gotik. Die Abtei Maria Laach am Laacher See beeindruckt als lebendiges Benediktinerkloster.
Gottesdienstzeiten variieren regional: Katholische Gemeinden feiern meist Messen um 8:30, 10:00 und 18:30 Uhr, evangelische Kirchen um 9:30 oder 10:30 Uhr. Rheinland-Pfalz zeigt starke Wallfahrtstradition mit der Wallfahrt nach Trier und zahlreichen Marienkapellen. Die Weinbauregionen an Rhein und Mosel haben eine besondere Winzerseelsorge entwickelt. Klöster wie Himmerod und Springiersbach sind Zentren spirituellen Lebens, während moderne Citypastoral in Mainz und Koblenz innovative Wege geht.