Thüringen beherbergt über 1.200 Kirchen und gilt als Herz der Reformation mit einzigartiger lutherischer Geschichte. Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland betreut die überwiegend protestantischen Gemeinden, während das Bistum Erfurt die katholischen Pfarreien verwaltet. Thüringen zeigt bemerkenswerte reformationsgeschichtliche Authentizität und kulturelle Kirchentradition. Weltberühmte Lutherstätten und Kirchen prägen das Land: Die Wartburg als Luthers Exil und Bibelübersetzungsort, die Augustinerkirche Erfurt als Luthers Klosterkirche, die Georgenkirche Eisenach als Bachs Taufkirche, der Erfurter Dom mit seiner gotischen Pracht und die Divi Blasii Mühlhausen als Bachs erste Wirkungsstätte. Das Kloster Volkenroda ist Zentrum spiritueller Erneuerung. Gottesdienstzeiten folgen mitteldeutscher Tradition: Evangelische Gemeinden feiern meist sonntags um 9:30 oder 10:30 Uhr, katholische Kirchen um 9:00 und 18:00 Uhr. Thüringen zeigt lebendige Bach-Tradition mit der Thüringer Bachwochen und herausragender Kirchenmusik. Lutherwege und Pilgerpfade durchziehen das Land. Die Friedliche Revolution von 1989 nahm in Thüringer Kirchen wichtige Impulse auf. Dorfkirchen-Sanierung und innovative Landpfarreien entwickeln neue Formen ländlicher Gemeindearbeit im grünen Herz Deutschlands.